Mit deiner Spende trägst du aktiv dazu bei, dass Kinder und Jugendliche in Hamburg und Umgebung ein glücklicheres und selbstbestimmtes Leben führen.
Wie blicken junge Menschen in die Zukunft? Welche Werte sind ihnen wichtig? Welche Hoffnungen und Sorgen bewegen sie?
Mit diesen Fragen startete am 17. Februar 2025 der erste Wertedialog in Hamburg – eine gemeinsame Initiative der Budnianer Hilfe e.V. und GermanDream. Das erfolgreiche Dialogformat bringt junge Menschen ins Gespräch über Demokratie, Wertebildung und gesellschaftliches Engagement.
Ein starkes Zeichen für Demokratie
Zum Auftakt der Kooperation fand der erste gemeinsame Wertedialog mit 25 Schüler:innen der 10. Klasse des Helene-Lange-Gymnasiums in Eimsbüttel statt. Die Veranstaltung wurde von Hamburgs Schulsenatorin Ksenija Bekeris begleitet und bot den Jugendlichen eine Plattform für offenen Austausch über gesellschaftliche Werte.
Als Wertebotschafter war René Schaar, zertifizierter Diversity Manager und stellvertretender Leiter des Bereichs „Gleichstellung und Diversity“ beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), vor Ort. Gemeinsam mit den Schüler:innen sprach er über gesellschaftlichen Zusammenhalt, persönliche Werte und die Bedeutung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Förderung einer Kultur des Respekts und der Toleranz
„Die Vermittlung demokratischer Werte ist auch Aufgabe unserer Schulen. Der Wertedialog von GermanDream bietet eine wertvolle Plattform für den offenen und vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe“, betonte Schulsenatorin Ksenija Bekeris. Durch gezielte Fragen werden die Schüler:innen aktiv in die Diskussion eingebunden, was nicht nur ihre Kommunikationsfähigkeit stärkt, sondern auch ihr Bewusstsein für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert.
Budnianer Hilfe fördert das Projekt mit 50.000 Euro
Die Budnianer Hilfe e.V. unterstützt das Projekt mit über 50.000 Euro, um die Wertedialoge in Hamburger Schulen und das Umland zu bringen. Ziel ist es, mindestens 25 Wertedialoge durchzuführen, 15 neue Wertebotschafter:innen sowie fünf Moderator:innen auszubilden und so eine Plattform für den Austausch über Demokratie und gesellschaftliche Mitgestaltung zu schaffen.
„Junge Menschen brauchen Räume, in denen sie offen über ihre Werte, ihre Zukunft und unsere Gesellschaft sprechen können. Die Wertedialoge von GermanDream schaffen genau diese Begegnungen – und wir als Budnianer Hilfe unterstützen das mit Überzeugung. Denn gelebte Demokratie beginnt mit Zuhören, Austausch und der Ermutigung, selbst aktiv zu werden,“ sagt Julia Wöhlke, Vorstandsvorsitzende der Budnianer Hilfe e.V.
Gemeinsames Engagement für die Zukunft
Die Budnianer Hilfe übernimmt maßgeblich das Einwerben von Drittmitteln und sichert die Finanzierung des Projekts. GermanDream verantwortet die inhaltliche Umsetzung, die Auswahl der Schulen sowie die Ausbildung der Wertebotschafter:innen. Gemeinsam setzen sich beide Organisationen dafür ein, dass junge Menschen sich aktiv mit Demokratie und gesellschaftlichen Werten auseinandersetzen.
Hamburger Schulen, die Interesse an den Wertedialogen haben, können sich bei GermanDream melden (ab Klassenstufe 9) unter: www.germandream.de